Großer Zuspruch für die Bürgerenergie Breisach -
Infoabend im Baden Campus am 22.09.2025 in Breisach
Volle Reihen, große Begeisterung und viele neue Mitglieder: Die Bürgerenergie Breisach erlebte am Montagabend auf dem Baden-Campus einen wichtigen Meilenstein. Zur Infoveranstaltung strömten viele Interessierte und Mitglieder*innen, die sich über die Ziele und das erste große Projekt der jungen Genossenschaft informieren wollten.
Die Vorstände Thomas Harter und Andreas Savelkouls stellten die Gründungsgeschichte und die Strukturen der Genossenschaft vor – und präsentierten das geplante Leuchtturmprojekt: eine großflächige Photovoltaikanlage mit innovativer Speicherlösung. Sie ergänzen sich perfekt mit ihren Kompetenzen: Harter, Architekt, Sachverständiger und Elektroniker Energie und Gebäudetechnik, sowie Savelkouls der Finanzexperte unter anderem war er Lehrbeauftragter und Projektleiter des Bundesministeriums der Finanzen.
Für fachliche Tiefe sorgte anschließend Dr. Benedikt Ortmann (Global Director Solar Projects, BayWa r.e. AG). Er erklärte, wie die Anlage nicht nur lokal erzeugten Grünstrom speichert, sondern auch Strom aus dem Netz zu günstigen – teilweise negativen – Preisen aufnimmt und bei steigenden Börsenkursen wieder einspeist. „So entsteht ein Modell, das ökologische Verantwortung mit wirtschaftlicher Tragfähigkeit verbindet“, betonte Ortmann. Renditen von bis zu sechs Prozent seien realistisch. Seine internationale Erfahrung – weltweit hat er in 25 Jahren PV-Anlagen mit rund einem Gigawatt Leistung umgesetzt – verlieh der Präsentation zusätzliches Gewicht.
Neben den Vorständen und Fachreferenten kamen auch die Kontrollgremien zu Wort: Martin Brandstäter, Vorsitzender des Aufsichtsrats, sowie Christoph Bährle hoben die Bedeutung der Aufsichtsfunktion für Transparenz und solide Unternehmensführung hervor.
Besonders gewürdigt wurde das Engagement von Heiko Schächtele, Eigentümer des Grundstücks, der bereits seit über einem Jahr auf die vereinbarte Pachtzahlung verzichtet, um das Projekt trotz der behördlichen Verzögerungen voranzubringen.
Am Ende des Abends konnte die Bürgerenergie Breisach einen doppelten Erfolg verbuchen: Viele neue Genossinnen und Genossen traten bei – und zahlreiche bestehende Mitglieder stockten ihre Einlagen deutlich auf.
„Die Unterstützung aus der Bürgerschaft ist überwältigend“, fassten die Vorstände Harter und Savelkouls zusammen. „Wir spüren: Breisach will die Energiewende selbst in die Hand nehmen.“